Willkommen beim NABU Güglingen

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund NABU Güglingen e.V.- möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.


Stammtisch - Gruppentreff

 

an jedem letzten Mittwoch im Monat

 

TERMINE

 


Krötenwanderung 2025

Seit 10 Jahren schützt der NABU Güglingen die Amphibienpopulation am Schutzzaun in Eibensbach und bringt die Tiere sicher zu ihren Laichgewässern.
Viele Schulklassen haben den Zaun in den vergangenen Jahren besucht und die Schüler haben meist zum erstenmal Erdkröten und Grasfrösche so nah erlebt und staunten über den angeborenen Drang der Amphibien immer denselben Teich aufzusuchen. Denn nach der Entwicklung vom Laich zur Kröte wandern die Tiere zurück in den Wald am Vohberg um sich im nächsten Frühjahr wieder auf die beschwerliche und gefährliche Wanderung zu machen.


Vogel des Jahres

Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) den Vogel des Jahres, inzwischen stimmt ganz Deutschland in einer öffentlichen Wahl über den Jahresvogel ab. Die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 hat der Hausrotschwanz gewonnen.

Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz - Foto: BIA / Dennis Lorenz

Vogel des Jahres 2025 ist der Hausrotschwanz - Foto: BIA / Dennis Lorenz


Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) den Vogel des Jahres, inzwischen stimmt ganz Deutschland in einer öffentlichen Wahl über den Jahresvogel ab. Die Aktion hat vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer*innen gefunden. Die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 hat der Hausrotschwanz gewonnen, ab Januar 2025 löst er somit den amtierenden Jahresvogel ab: den Kiebitz.


NABU Naturtelefon

Haben Sie Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt? Unser NABU-Naturtelefon hilft bundesweit: 030.28 49 84-60 00 (Mo.-Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)

Die Mitarbeitenden stehen im direkten Kontakt mit Expert*innen der Bundesgeschäftsstelle, die bei Bedarf auch unterstützen. Für etwaige landesspezifische Besonderheiten haben unsere Landesgeschäftsstellen entsprechende Infos zur Verfügung gestellt, so dass hier ebenfalls kompetent Auskunft gegeben werden kann. 


Kontakt zu Pflegestellen für Tiere

Suchen Sie Hilfe bei verletzten Tieren?  Kontaktieren Sie zuerst den Tierarzt. Fragen Sie nach einem Pauschalpreis für Wildtiere. hier Pflegestellen

Der NABU Güglingen hat keine eigene Tier - Pflegestelle!

Adressen zu Pflegestellen geben wir weiter unter rn@nabu-gueglingen.de

oder

Renate Nowak  T. : +49 162 4294556

Dieter Brand T.: +49 7135 14156